Camping mit Kind- Hohe Tatra Slowakei

 

Laut ADAC lasen wir, dass wildes Campen verboten ist. Und nun?

 

 

 

 

Die Hinfahrt war wie immer turbolent,  Ella mag keine lange Autofahrten.

 

Wir überquerten die Grenze, ganz unspektakulär. Begrüsst wurden wir von schönen modernen Shoppingcentern die die Autobahn säumten und uns zum Global Shopping einluden. Nicht nach unseren Geschmack. Wollten wir doch den wilden Osten!

 

Wo ist er?

 

Ein leichter Ostcharme liegt in der Luft

 

Doch noch hier und da konnten wir den alten Osten erkennen. Alte Fabrikgelände, Wohnblocks, Dederon Kittelschürzen. Alles was ein Ostalgiger ins Schwärmen geraten lässt.

 

Zu DDR Zeiten durften wir als Ostbürger die Slowakei bereisen. Bob und ich waren selbst nie da gewesen. Von meiner Famlie hörte ich ab und wann von  Skiurlauben in der Hohen Tatra. Da wollten wir hin, nur ohne Schnee. Die Jahreszeit war aufjeden Fall richtig, doch es kam anders…

Familien Zeltplatz Kinderfreundlich
Familien Zeltplatz Kinderfreundlich

Erste Zweifel

 

Erster Halt Dachonka auf dem kinderfreundlichen Stellplatz aus dem Internet. Der Platz erwies sich als runtergekommenes Etwas, halb zerfallene Rezeption, Kioske und Toilettenräume.  Wir navigierten zielsuchend aber absolut planlos über den angeblichen Zeltpaltz. Irgendwann fanden wir vereinzelt Menschen. Laute Musik, einen See, sowas wie eine Rezeption.

 

Der Badestrand mit dem echten alten Ostklettergerüst aus verrostetem Stahl war gut besucht. Wir richteten uns auf unseren 20m mal 20m Parzelle heimisch ein. Von den weit entfernten Nachbarn wurden wir weder begrüßt noch wahrgenommen.

 

Schon bereute ich es in den Osten gereist zu sein. Wehmütig dachte ich ans immer lächelnde und kommunikative Asien. Warum haben wir uns das angetan? Tristesse soweit das Auge reicht. Kinder in Plastiksachen spielten wohlgeordnet auf dem Spielplatz. Ella hatte keine Lust auf Schweinebammel am Rostklettergerüst.

 

1-IMG_4790

 

Am Abend war keine Kinderseele, geschweige den Menschenseele auf dem eigentlich so natürlichen Campingplatz. Wir waren allein. Die Schranke verschloss nicht mal  den achso sicheren Platz und so saßen wir um unseren Aero und hatten ein mulmiges Gefühl.

 

Dieser angebliche Campingplatz war gleichzeitig Naherholungsgebiet und wurde am Tage zum baden und flanieren genutzt und am Abend fuhren die Gäste heim. Na toll und wir allein im Wald.

 

Doch wir genossen die Einsamkeit und Ruhe. Um einfach mal Kontakt zu anderen zu bekommen, holte sich Robert an den Abenden an der angeblichen Rezeption ein Bierchen für 1 Euro. Die Dame freute sich jeden Abend auf Ihn. Alles war gut. Wir blieben zwei schöne Tage und wurden weder ausgeraubt noch blöd angemacht.

 

Slowakei, reisen mit Kind,
Slowakei,Spielplatz mit Kind

In Zvolen, sahen wir in der Ferne schon die Berge. Doch wir mussten noch einmal Übernachten. Mehr als 3 h Fahrt geht für keinen von uns – zumindest in der Konstellation.

 

In Empfang nahm uns diesmal ein Hausmeister mit Blaumann. Mit Händen und Füssen redete er mit uns und freute sich dabei. Der Platz war so idylisch und wunderschön , dass wir wegen der liebevollen Art des  Hausmeisters  blieben. Sommerküche, Lagerfeuerplatz, ein Flüsschen.Was brauchen wir mehr?

 

Ein Hüttenbewohner von Gegenüber sammelte Feuerholz mit seinen Kindern. Bob der Pyromane beobachtete es genau. Wir stellten fest, die Osteuropäer wissen noch wie man ein Feuerchen macht und am Abend saßen wir schwups in einer großen Runde um die Feuerstelle. Sprachbarieren waren nach dem ersten Bier verloren. Autokarten und Tipps wurden an uns freudig weitergereicht.

 

Der Osten ist schön!

 

Reisen mit Kind Osteuropa Teil 1,Selbstporträt mit Birke und Dacia
Reisen mit Kind Osteuropa Teil 1,Selbstporträt mit Birke und Dacia

 

Tatarata die Tatra

 

Hohe Berge, 200o-er, blauer Himmel, Polizei. Bob vergass vor lauter Berge das Licht einzuschalten, schon wurden wir auf dem Kamm hinausgewunken. Zehn Euro Strafe, und Bob meinte er bräuchte keine Quittung (;)) und höher ging es.

 

Nach langer Suche, fanden wir endlich den Stellplatz . Dank an den  ADAC Führer. Versteckt und getarnt als privates Häuschen, winkte uns die Chefin höchstpersönlich durchs kleine Gartentor und richtig am Ende des Hauses kam ein langes Flurstück und wir trafen auf Zelte und Caravans. Wir waren da und fühlten uns wohl.

 

Reisen mit Kind, Familienfreundlicher Campingplatz Slowakei
Reisen mit Kind, Familienfreundlicher Campingplatz Slowakei

 

Private Feeling

 

Chefin Jana spricht Deutsch. Der Platz ist klein und wir können die Türen bei Nacht getrost offen lassen. Ein Hahn kräht, viele Hunde bellen, am Abend Betrukende im Nachbarhaus, hinter uns eine grandiose Bergkulisse von der Hohen Tatra.

 

Nach einem heftigen Sommergewitter, einen kommunikativen Spaziergang durchs Dorf- alle grüßten uns und winkten der Ella zu, wurden wir zum Abendbrot von Jana eingeladen. Es gab Bohneintopf auf slowakisch mit Dill und Gurke. Das war lecker! Seit vielen Stunden sitze ich nun in Janas privaten Haus. Ich darf ihr Internet, ihre Küche und ihren Dackel Robin für mich in Anspruch nehmen. Ich Grüße die Welt.

 

Reisen mit Kind, Küchenfesnter
Reisen mit Kind, Küchenfesnter

Wir bleiben noch einen Tag länger, ist so muckelig und die 13 Euro pro Tag sind für die Reisekasse absolut ertragbar.

 

Die Slowakei zeigt sich für uns von der besten Seite!

 

Fazit auf Slowakisch:

 

Positiv: Die Slowakei lohnt sich und ist definitiv eine Reise wert, vorallen die Tatra! Ideal für Familien und Alleinreisende. Gute, faire Preise!

Wunderschöne Natur, Ruhe, auch in den Hauptsaisons nicht überlaufen, angenehme Temperaturen, keine weiten Wege.  Grosses Angeboot an Outdooraktivitäten, Wild Wasser Rafting, Kanu Reisen, unterschiedliche und sagenhafte Höhlen, grosses Aktivitäts – und Outdoorangebot.

Die Slowakei hat sehr gute Strassen und eine übersichtliche Strassenführung.

Negativ: keine Bioläden, bzw. sehr sehr wenig, schwer findbar. In den Resturants ein grosses Angebot von Fleisch dagegen sind  vegetarische oder vegane Gerichte eher selten zu finden.


Leave a Reply